Margarethenhöhe in Essen
Der gefragte Wohnstandort Margarethenhöhe soll eine anspruchsvolle Ergänzung erfahren.
Mit dem Wettbewerbsgrundstück bietet sich die Chance, eine nachhaltige Erweiterung zu gestalten, die städtebauliche Impulse aus den 70ern aufgreift, diese jedoch zeitgemäß, modern, flexibel und ökologisch interpretiert.
Urbane Qualitäten unter Berücksichtigung von ressourcenschonenden Bauweisen und Einhaltung angestrebter Schallschutz- und Klimaschutzziele zu entwickeln, ist hier die Aufgabe.
Nach allen Studien fällt unsere, zugegeben mutige Entscheidung, für ein Konzept, das die ungerichtete Reihung der bestehenden 8- bzw. 9-Geschosser zum Maßstab für die neue Bebauung heranzieht. Es entsteht ein zusammenhängendes Bild mit Strahlkraft für diesen besonderen Wohnstandort.
Quelle: WAZ Essen