REWE | Dortmund

Ziel der Studie ist es, ein Konzept für die nachhaltige Sanierung der Verwaltungsbereiche aufzuzeigen und zu untersuchen, welche Maßnahmen hierzu sinnvoll sind.
Die Abschnitte „L78“ und „L 73“ bedürfen einer Kernsanierung, der Umgang mit der 3-geschossigen Verwaltung ist in Frage gestellt und es wird eine Beurteilung erwartet.

Grundsätzlich sehen wir in Anbetracht des vorhandenen Dämmstandards und Alters der Bauteile einen umfassenden Erneuerungsbedarf. Insbesondere vor dem erklärten Wunsch, die Büroetagen kühlen zu können, machen habherzige Sanierungsschritte keinen Sinn. Energieeffizientes Heizen und Kühlen kann nur in einem optimal gedämmten und belüfteten Gebäude funktionieren.

Mit dem erklärten Ziel eine moderne - sprich gesunde, natürliche, freundliche und lebenswerte Arbeitswelt zu erschaffen – kommt nur eine ganzheitliche Sanierung in Betracht.

Bauteile, Dämmstandards:

Wir schlagen daher eine Erneuerung aller Hüllflächen vor: In den Bauteilen L78 und L73 wird die Nordfassade mit dem grandiosen Blick über die Felder raumhoch mit einer bestgedämmten 3-Scheiben-Pfosten-Riegel-Fassade erneuert. Die Fassade zu den grünen Höfen ist ebenfalls komplett zu sanieren. Die Dachflächen sämtlicher Büros sind zu erneuern und mit berechneter Dämmstärke auszustatten. PV- Module sollten möglich sein – eine Begrünung der Flächen bedarf ggf. statischer Anpassungen und ist zuprüfen. Die Unterseite der Decke ist hallenseitig zu dämmen. Die Verwaltungsetage wird bis auf die schon sanierten Bereiche komplett entkernt.

Für einen Ausbau sind flexible Lösungsmöglichkeiten in den Plänen vorgeschlagen – Einbauten, Raumabtrennungen sollten möglichst transparent erfolgen, kommunikative Zonen mit Ausblicken und Austritten in Freibereiche gliedern die Bürolandschaft.